Der 90. Geburtstag
Corona-bedingt präsentiert der Theaterverein Rheidt 1930 mit zweijähriger Verspätung sein Jubiläumsstück „Der 90. Geburtstag“:
Donna Sofia hat zu ihrem 90. Geburtstag Familie und Freunde nach Italien eingeladen. Die Gästeliste ist lang und ebenso kompliziert wie die Beziehungen in der Familie. Da sind zunächst Sofias vier Kinder: ihre Töchter Colonia und Agrippina sowie die beiden Söhne Rigoletto und Sambucco. Letztere bringen zwei Damen mit, Camilla und Peppona, deren Zugehörigkeit ziemlich „flexibel“ ist.
Auf der italienischen Seite bemühen sich der Berater der Familie, Roberto, sowie der elegante Casanova Mauro sowohl um einen reibungslosen Ablauf der Feier als auch um die Damen des Hauses.
Sofias „bedeutend jüngere“ und ebenso bedeutend eifersüchtige Schwester Gundula ist auch mit von der Partie und da im katholischen Italien keine Feierlichkeit ohne kirchlichen Beistand abläuft, ist auch Monsignore Grandepancia geladen.
Der Butler Merlin und die Köchin Mim kümmern sich auf recht spezielle Weise um das Wohl der Gäste. Sie sorgen für ausreichend schweren italienischen Rotwein und viele Flaschen kalten Kölschs, damit es auf dieser besonderen Geburtstagsfeier auf keinen Fall zu Schwierigkeiten, Verwechslungen oder Überraschungen kommt.
Besetzung:
Donna Sofia, das Geburtstagskind | Monika Berg |
---|---|
Gundula, Sofias immer noch unverheiratete Schwester | Waltraud Rosenbaum |
Colonia, Sofias geschäftstüchtige Tochter | Petra Sandow |
Agrippina, Sofias andere geschäftstüchtige Tochter | Heike Klein |
Roberto Da Niro, aufstrebender junger Bestattungsfachmann | Sascha Paulus |
Rigoletto, "Sowas wie ein Schauspieler", Sofias Sohn | Johannes Stett |
Sambucco, Enthüllungsreporter, ebenfalls Sofias Sohn | Norman Klaar |
Camilla, Sambuccos nicht mehr Ehefrau | Manuela Krause |
Peppona, Sambuccos ? "Neue" | Julia Berressem |
Mauro Da Capo, Casanova mit Vergangenheit | Matthias Volberg |
Monsignore Grandepancia, der Herr Pastor | Bernd Geisler |
Merlin, der Butler | Daniel Gómez Sandow |
Mim, die Köchin | Kristin Klein |
Sprecher | Markus "Lenny" Linnartz |
Sowie einige Überraschungsgäste! |
Regie | Petra Sandow, Johannes Stett |
---|---|
Text und Idee | Petra Sandow, Jörg Söntgen, Johannes Stett |
Technik | Carsten Salz, Rebecca Winkler |
Souffleuse | Lisa Lachmann |
Bühne | Rebecca Winkler und Team |
Plakat & Programmheft | Laura Gómez Sandow, Martin Kuhlemann |
Kostüme, Requisite, Maske | Das gesamte Ensemble |
Gastronomie | Martina Säger u. Team |

Aufführungstermine:
Samstag, 26.11.2022, 19 Uhr
Sonntag, 27.11.2022, 15 Uhr (ausverkauft)
Freitag, 02.12.2022, 20 Uhr
Samstag, 03.12.2022, 19 Uhr
Sonntag, 04.12.2022, 15 Uhr (ausverkauft)
Aufführungsort:
Alfred-Delp-Realschule, Mondorf
Eintritt:
15 EUR