„Und Liebe wagt, was irgend Liebe kann“ – das wusste schon der alte William Shakespeare!
So müssen auch der Düsseldorfer Romeo von Hochnas, der verwöhnte Frauenheld des lokalen Golfclubs, und die Kölnerin Julchen Backarsch, die in einer Hähnchenbraterei zu Hause ist, zahlreiche Hindernisse und Gefahren überwinden, um zusammen sein zu können.
Romeos Mutter, Maximiliane von Hochnas, und sein Vetter Cedric schwanken lediglich zwischen Unverständnis und Entsetzen, als sie von dieser Beziehung erfahren. Schließlich sind sie Romeos zahlreiche Frauengeschichten gewohnt. Julchens deutlich tatkräftigere Schwestern dagegen bedrohen den unpassenden Verehrer mit reichlich Prügel. Außerdem haben Mandy und Sandy Backarsch in dem smarten Dennis aus Hürth bereits die perfekte Partie für ihr Julchen gefunden – bloß, den will sie ja nicht.
Ob die beiden Verliebten mit Hilfe einer Super-Nanny und ihrer wundersamen Hähnchenmarinade doch noch einen Weg finden, Shakespeares unschönem Ende zu entgehen?
Rollen und ihre Besetzung:
Romeo
Maximiliane
Cedric
Rosalinde
Julia
Mandy
Sandy
Chantal
Chanel
Dennis
Frau Nanny
Bürgermeisterin
Polizistin
Pfarrerin
Gäste
Prolog
Idee und Text
Ton, Licht und Technik
Souffleuse
Musik
Regie, Köstume, Requisite, etc.
Daniel Gómez Sandow
Waltraud Rosenbaum
Martin Kuhlemann
Kristin Klein
Sandra Lis
Heike Klein
Petra Sandow
Shirin Stett
Alina Kuhlemann
Sascha Paulus
Miriam Linnartz
Kirsten Geller
Kirsten Geller
Erika Reichelt
Kirsten Geller, Erika Reichelt
Markus Linnartz, Johannes Stett
Johannes Stett, Norman Klaar und Petra Sandow mit freundlicher Unterstützung von William Shakespeare
Carsten Salz, Rebecca Winkler
Franziska Könighorst
Günter Pieck
Das ganze Ensemble
Vorstellungen :
Samstag 30.04.2022, 15 Uhr
Sonntag 01.05.2022, 15 Uhr
Freitag 06.05.2022, 20 Uhr
Samstag 07.05.2022, 15 Uhr
Sonntag 08.05.2022, 15 Uhr
Aufführungsort Alfred-Delp-Realschule Mondorf Langgasse
Vorbestellungen und Verkauf unter 02208-2230
Hinterlegung bestellter Karten an der Abendkasse nur bei Vorkasse
Kartenpreis 15 EUR
Jetzt auch bei Eventim verfügbar!
und per Mail über karten@theaterverein-rheidt.de
Es gelten die zum Zeitpunkt der Aufführungen gültigen Coronaschutzmaßnahmen!
Verkaufs- und Abholtermine:
26.03.2022: 10-12 Uhr
27.03.2022: 10-12 Uhr
09.04.2022: 10-12 Uhr
10.04.2022: 10-12 Uhr
Ort: Halle Theaterverein (Gladiolenweg 3)
Hier kommen Sie zur Galerie der Frühlingsstücke.
Hier kommen Sie zum Archiv der Frühlingstücke.